Kronenzeitung 11.12.2017

by MakerAdmin

Bastler teilen sich Werkstatt

Verein stellt Maschinen und Top- Ausstattung bereit Jeder kann mitmachen

  • Kronen Zeitung 11 Dec 2017 P. Wagner
Alle Altersgruppen sind willkommen und arbeiten zusammen

Eine Gemeinschafts- Werkstätte betreibt der Verein Maker Austria seit drei Jahren in der Schönbrunner Straße. Bastler können hier ihre Kreativität ausleben. Dafür steht ein breites Instrumentarium bereit – von Hightech- Maschinen, wie 3D- Drucker, Lasercutter oder CNC- Fräse, bis zur klassischen Holz- Werkbank.

Ins Leben gerufen hat die Werkstatt Arnold Aumayr. Der frühere Chef einer kleinen Elektronikfirma wollte sich nach stressbedingter Auszeit beruflich umorientieren. Dabei entwickelte er eine neue Idee: „ Einen Platz zu schaffen, wo jeder arbeiten kann“, so Aumayr.

Wenig später entstand daraus der erste Maker- Space Österreichs. Aufgrund der Ausstattung zählt die Gemeinschafts- Werkstätte mittlerweile zu den Top 5 in Europa und hat bereits über 250 Mitglieder. Tendenz steigend. Während der Öffnungszeiten von Donnerstag bis Samstag herrscht Hochbetrieb: Menschen aus den unterschiedlichsten Altersgruppen kommen hierher, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. „ Jeder ist herzlich willkommen. Für die etwas komplizierteren Geräte gibt es Einschulungen“, so Aumayr. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. Was bei Arbeit als Verschnitt anfällt, verwenden meist andere Bastler weiter. Und es entstehen immer wieder interessante Symbiosen. So entwickelten ein Tischler und Maurer zusammen ein Möbelstück aus Holz und Beton. „ Es ist erstaunlich, welche Gemeinschaftsprojekte zutage gefördert werden“, schildert der Werkstätten- Gründer. Nun wird an Kooperationen mit Firmen gearbeitet. Ziel sei es, dass Lehrlinge hier ihre Kreativität in die Tat umsetzen können. Aumayr: „ Handwerk soll Spaß machen. Das wollen wir vermitteln.“Alle Infos unter: www. makeraustria. at