Glühbirnen als Öllampen

by MakerAdmin

Da noch immer genug Glühbirnen im Umlauf sind, diese aber trotzdem irgendwann kaputt werden, mache ich aus den Glühlampen jetzt immer Öllampen. Diese sind sehr dekorativ, einfach zu machen und immer ein nettes und ausgefallenes Geschenk.

Die Bearbeitung der Glühbirnen ist sehr einfach. Bitte achtet auf entsprechenden Schutz (Arbeitshandschuhe und Brille) um Verletzungen vorzubeugen. Es ist mir schon mehrmals passiert dass eine Glühbirne zersplittert ist.

So jetzt gehen wir´s an. Was brauchen wir:

IMAG0545_1

Glühbirnen (defekte, natürlich gehen auch neue, was aber dem Anspruch von Upcycling widerspricht)
Seitenschneider oder Messer
Schreibenzieher
Spitzzange
Docht oder ein Baumwollschnürsenkel
Lampenöl

IMAG0547_1

Schritt 1:
Als erstes entfernen wir den (Fuß-)Kontakt an der Spitze des Gewindes der in der Mitte des Schwarzen Isolierrings sitzt. Ich habe das mit dem Seitenschneider gemacht – es geht aber auch ein Messer. Die Glühbirne von oben gesehen sollte nun so aussehen.

 

IMAG0554_1

Schritt 2:
Die Isolierung muss entfernt werden. Das ist das Schwarze was jetzt noch oben heraussteht. Das kann mitunter ein wenig schwierig sein, aber Stück für Stück lässt sich die Isolierung mit einem Seitenschneider ganz gut entfernen.

Bitte auch hier mit Vorsicht und Schutzhandschuhe und Brille ans Werk gehen da die Isolierung auch sehr splittern kann.

f1e8d715-e573-4bd7-af05-a551a1e3ae06

Schritt 3:
Das Innenleben kann nun zerstört werden. Ich verwende dazu immer einen normalen Schraubenzieher und klopfe von oben vorsichtig in die Birne. Das hat bisher immer gut funktioniert. Schwierig ist das hersausbekommen der Glaskörber da diese meist größer sind als die Öffnung. Mit ein wenig Geduld und mitunter ein wenig Gewalt sollte aber auch das Funktionieren.

IMAG0555_1

Wenn alles gut gegangen ist sollte die Glühbirne jetzt ungefähr so aussehen. Ohne Isolierung und ohne Innenleben. Voricht ist auf jedem Fall beim Entfernen der Isolierung angebracht, da man Verformungen und Cutes dann immer sieht. Es gibt unterschiedliche Bauformen, bei einigen ist die Öffnung größer als bei anderen – das sollte aber für die Funktionalität eigentlich egal sein.

 

Schritt 4:
Aus einer alten Alu-Dose wird nun die Abdeckung gemacht. Als ersten wird der Schlitz für die Dochtöffnung geschnitten – ist das erledigt, schneidet Ihr ein rundes, etwas größeres Stück aus der Dose. Der Feinschliff bzw. die genaue Anpassung an die Größe der Glühbirnenöffnung wird als nächstes gemacht. Das lässt sich auch sehr gut mit einem Seitenschneider machen – ihr könnt aber auch eine alte Schere verwenden. Bitte auf keinem Fall die Abdeckung aus Kunststoff oder sonst einem brennbaren Material machen!!!!

IMAG0557_1

Schritt 5:
Halterung für die Öl-Glühbirne. Hier gibt es viele Möglichkeiten. Eine, und sicher die einfachste – Ihr stellt die Öl-Glühlampe auf ein altes Teelicht. Diese Variante ist aber auch die Instabilste.

Eine weiter Möglichkeit ist für die Öl-Lampe eine Halterung aus Draht zu machen. Hier bietet sich mitunter ein alter Kleiderbügel an …. hier kann man dann wirklich sehr Kreativ werden.

IMAG0561_1

Schritt 6:
Hat man das Thema der Halterung gelöst geht es nur mehr an das Zusammenfügen der Teile. Zieht durch das Plättchen nun den Docht oder den Schnürsenkel (Achtung – nur reine Baumwollschnürsenkel verwenden), lasst diesen ca. ein bis zwei Milimeter herausstehen, steck das lange Ende in die Glühbirne und füllt diese mit Lampenöl ca. halbvoll – FERTIG 😉

Leave a Comment