Derzeit verwende ich einen Raspberry Pi als Mediacenter (xbmc). Die Installation ist extrem einfach. Ein Desktop ist in Raspbmc allerdings nicht enthalten, wodurch sich das Mediacenter-OS wirklich nur fürs Heimkino eignet.
Die Einrichtung von Raspbmc ist deutlich einfacher als die von Raspbian: Das Setup von Raspbmc lädt das eigentliche Image automatisch herunter und brennt es auf eine SD-Karte.
Was brauchst Du:
- Natürlich den Raspberry Pi mit einem USB Stromstecker (mind. 1.2A)
- Eine SD Card ab 2GB (für xbmc reichen 2GB)
- Tastatur und Maus
- Einen Monitor/Fernseher mit einem HDMI Eingang oder ein entsprechenden Konverter auf VGA
- Das Setup von Raspbmc – hier Downloaden)
- Installer starten
- Das Image wird automatisch heruntergeladen und auf die SD Card gebrannt
- Tastatur, Maus, HDMI, SC Card und Sound am Raspberry anschließen
- USB Stromstecker als letztes
Der Raspberry Pi sollte nun hoffentlich problemlos starten und die Oberfläche von xbmc sollte erscheinen. Die Benutzung von xbmc ist gleich wie die auf einem herkömmlichen Linux Rechner. Datenbank aktualisieren (mit Videos, MP3s, Bilder) und schon steht das Mediacenter zur Verfügung.
Das wars auch schon!
Ich würde mich sehr über Feedback und eigene Beiträge freuen in denen Ihr uns mitteilt, für was und wie, Ihr Euren Raspberry Pi eingesetzt habt.
LG, Arno