Maker Austria – offene Werkstätte, Hacker- und Makerspace
  • Home
  • Mitgliedschaft
  • Events
  • Projekte
  • Shop
  • Über uns

ENTER YOUR KEYWORD

Über uns und Maker Austria

Maker Space, offene Werkstätte, Hacker Space, High-Tech Raum

Wir wollen jedem die Möglichkeiten von modernen Produktionstechniken und einer herkömmlichen offenen Werkstätte frei zugänglich zur Verfügung stellen, sodass Ideen und Projekte umgesetzt werden können.

Wir laden generationenübergreifend alle Kreativschaffenden, TechnikerInnen, TüftlerInnen, SchülerInnen, LehrerInnen, Familien, einfach alle Maker, sprich alle am Selbermachen Interessierten ein, sich auf neue Technologien und deren Möglichkeiten einzulassen.

Wie in einem FabLab handelt es sich um eine offene Hightech-Werkstatt, ein Ort zum Selbermachen von (fast) allem. Der Maker Space  bietet eine Lern-, Erfahrungs,- und Arbeitsumgebung bestehend aus: Raum, Maschinen, Informations- und Kommunikationstechnologie – darüber hinaus wird hier Wissen, Kreativität und Soziokultur gebündelt. Einen Raum sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen.

Bei Maker Austria finden sich “Selbermacher” mit unterschiedlichen Hobbys und Kenntnissen auf verschiedenen Gebieten zusammen. Eine Wissensbasis rund um Ton- und Holzbearbeitung, Elektronikbastelei, Robotic, Kleidung, Modellbau, CNC-Fräsen, 3D-Drucken, Laser-Cutten und Laser-Gravieren, CNC Fräsen u.v.m. eröffnet viele Möglichkeiten, zusammen ständig Neues zu entdecken.

Selbermachen ist ein Bekenntnis zur Individualität – Maker Austria bietet mit seinem Maker Space einen Beitrag zur Do It Yourself (DIY) Bewegung in Verbindung mit dem Re- und Upcyclinggedanken. Wer Dinge selber macht, entwickelt nicht nur ein Bewusstsein für die Herstellungsbedingungen von Produkten, sondern zieht aus dem Erlernen handwerklicher Fertigkeiten häufig auch ein neues Gefühl von Selbstwirksamkeit. In einer zunehmend digitalen Welt empfinden zudem viele Menschen handwerkliche Tätigkeiten als idealen Ausgleich.

Das Maker Austria Kern-Team

Arno Aumayr
Gründer und Obmann
Christoph Prantl
Kassier und Tausendsassa
Thomas Benge
Mechatroniker, Laserspezialist, uvm

Presseberichte – Online und Print

arcade 29.10.2018

29. Oktober 2018
Hettich/Rehau 'International Design Award' 2018 - Kreativ-Workshop mit den Gewinnern Während bei anderen Wettbewerben nach dem Sieg schon Schluss ist, ging es beim 'International Design ...
Read more

Trending Topics 02.03.2018

8. März 2018
COOP-STORY Wo Startups gedeihen: Das sind die besten Coworking Spaces, Hubs und Maker Labs in Wien Maker Austria Hier wird der „Do It Yourself“-Gedanke groß ...
Read more

Kronenzeitung 17.12.2017

17. Dezember 2017
Basteln für die Feiertage Seinen Lieben eine Freude machen: Zu den Feiertagen steht Gebasteltes natürlich besonders hoch im Kurs. Und wer selbst kein geborener Handwerker ...
Read more

Kronenzeitung 11.12.2017

11. Dezember 2017
Bastler teilen sich Werkstatt Verein stellt Maschinen und Top- Ausstattung bereit Jeder kann mitmachen Kronen Zeitung 11 Dec 2017 P. Wagner Alle Altersgruppen sind willkommen ...
Read more

Die Furche 03.05.2016

3. Mai 2017
Die Revolution der kreativen Macher Sich selbst verwirklichen und dabei die Welt verbessern? Ein Besuch im „Maker Space Austria“,wo Idealisten gemeinsam filzen, fräsen und an ...
Read more

Der Standard 01.04.2016

1. April 2017
Eine neue Kultur des Selbermachens ALOIS PUMHÖSEL 1. April 2017, 09:00 Von Holz und Keramik bis zu Robotern und Elektronik: Eine aktuelle "Do it yourself"-Bewegung ...
Read more

Future Zone 17.04.2016

17. April 2016
Marvin: Humanoide Roboter müssen nicht unheimlich sein © Michael Leitner  Der Wiener Verein "Maker Austria" zeigte mit Marvin einen freundlichen Roboter, der sein Vorbild bereits bei ...
Read more

Bezirkszeitung 03.04.2016

3. April 2016
03.04.2016, 10:00 Uhr  Neu: Reparatur-Café für Margareten Im Reparatur Café helfen ihnen Experten bei ihren kleinen, technischen Problemen. (Foto: GB 5/12) Einmal im Monat wird ...
Read more

FM4 02.04.2016

2. April 2016
Read more

Die Zeitschrift 30.03.2016

30. März 2016
Bild: Marliese Mendel Thema DIY Maker Austria Marliese Mendel Mittwoch, 30. März 2016 Im Makerspace entstehen Kücheneinrichtungen, Roboter und Mützen. Auf 500 m² werken Anfänger_innen ...
Read more

Bezirkszeitung 30.12.2015

30. Dezember 2015
20.01.2016, 11:10 Uhr Drohnen schweben über Margareten Bernhard Rubel und Selbermacherei-Chef Arno Aumayr mit ihren selbst gebauten Drohnen. Diese Flugobjekte sind derzeit groß in Mode: ...
Read more

Die Presse 10.10.2015

10. Oktober 2015
Berufe mit Anleitung zum Selbermachen Arno Aumayr leitet die offene Wiener Werkstätte Maker Austria, Amber Riedl betreibt von Berlin aus die digitale Bastelschule Makerist. Beide ...
Read more

FM4 24.07.2015

24. Juli 2015
Die Selbermacherei Offene Werkstätten für Hacker, Bastler und Erfinder erleben eine Blütezeit. Das jüngste Beispiel dafür ist die "Selbermacherei" des Vereins Maker Austria.   Seit ...
Read more

Lage und Anreise

Anreise mit den Öffis:

U4 – Margaretengürtel (3 Gehmin.)
12A – Mauthausgasse (1 Gehmin.)
57A – Sonnenuhrgasse (6 Gehmin.)

Parken:

Im Regelfall stehen in direkter Umgebung immer genügend Parkplätze zur Verfügung. Der 5. Bezirk ist ein Parkpickerl Bezirk. D.h. Kurzparkzone von Montag bis Freitag von 9:00 bis 22:00 Uhr.

Öffnungszeiten:

DO, FR und SA von 14:00 bis 22:00 Uhr

Für Mitglieder, abhängig vom Mitgliedsmodell, jeden Tag von 00:00 bis 24:00 Uhr

Bankverbindung:

BAWG PSK
Maker Austria e.V.

Postanschrift:

Maker Austria e.V.
Z.Hd. Arno Aumayr
Vernholzgasse 2/3/13
1220 Wien

Kontaktinfo

Maker Space Vienna:

Schönbrunner Straße 125
1050 Wien

Tel.: +43 (0)699-13143270
E-Mail: office@makeraustria.at

Newsletter

Sign up for our mailing list to get latest updates and offers

Social

  • Facebook
  • Instagram

Maker Austria

Impressum
Disclaimer
Presseberichte

Copyright by Maker Austria - All Rights Reserved.
Menu
  • Home
  • Mitgliedschaft
  • Events
  • Projekte
  • Shop
  • Über uns
×

Hello, Welcome Back!

Lost Your Password?

Reset Password

Back To Login

Register

Please wait ...
*
*
*
*
*